Ich bin im Herbst 2000 nach Ulm gezogen,
um dort an der Universiät Medieninformatik zu studieren.
Ich habe ein Medienpraktikum beim Institut für Pädagogik der Uni Ulm gemacht, bei denen ich auch als Hiwi tätig war.
Während des Praktikums habe ich mit an dem Portal
medienmami.de
rumgewerkelt, das schon einige Preise gewonnen hat. Reinschauen lohnt sich also!
Ich belege seit dem Grundstudium ab und zu an der Volkshochschule Zeichenkurse. Eine Auswahl
meiner Zeichnungen gibt's natürlich in meiner kreativen Ecke zu sehen.
Außerdem schreibe ich in meiner Freizeit ganz gerne kurze Geschichten und Gedichte, wobei ich da echt mal
wieder was neues schreiben sollte...
Beim Hochschulsport habe ich orientalischen Tanz für mich entdeckt, der weit mehr bietet, als nur
Bauchkreise zu machen. Das ist echt ein schöner Ausgleich zur Kopfarbeit und beugt Rückenschmerzen vor. :-)
Ach ja, ich hab für meine Eltern kleine Websites erstellt. Nix besonderes, aber besser als gar nix.
Wenn ich mal wieder mehr Zeit hab, werde ich sie überarbeiten. Auf der Seite meines Stiefvaters
"Chaos Bär Lines" kann man Fahrten mit unserem
Motorboot "Zausel" buchen. In "Gabis Traumwerkstatt"
kann man Mamas Kunstwerke (Ölgemälde, Aquarelle, Tonarbeiten,...) bewundern und eventuell auch erwerben.
In Ulm gibt's im Juli den Schwörmontag mit dem "Nabada". Die Schwörwoche bietet aber noch viel mehr.
Beim Nabada wird mit Flößen, Schlauchbooten, aufgeblasenen Müllsäcken oder ähnlichem die Donau
hinab geschippert. Vorrangig sind dabei die Themenflöße, die aktuelle Themen aus Gesellschaft und
Politik auf die Schippe nehmen. Auf dem Münsterplatz ist immer eine Bühne aufgebaut, auf
der Konzerte laufen. Der Eintritt ist dabei frei. Aber eigentlich ist die Party
in der ganzen Stadt.
Das Ulmer Volksfest beginnt auch immer ein paar Tage davor und endet am Schwörmontag.
Neben der ganzen Feierei gibt es am Schwörwochenende noch das Ballonglühen, bei dem
mehrere Heißluftballons dicht beieinander stehen und (ohne abzuheben) mal zeitgleich,
mal versetzt gezündet werden. Da das ganze am Abend stattfindet, scheinen die Ballons
zu glühen.
Dann gibt's auch noch die Lichterserenade, die ebenfalls an einem Abend stattfindet.
Von Booten aus werden einige Tausend Schwimmkerzen auf der Donau ausgesetzt, die dann
auf der Strömung dahintreiben. Falls man zusehen möchte, sollte man sich rechtzeitig
einen Platz am Ufer suchen, denn scheinbar ist ganz Ulm (und Neu-Ulm) auf den Beinen.
Und das sind ne ganze Menge Menschen...
Alle vier Jahre gibt's zusätzlich noch das Fischerstechen,
bei dem historisch gekleidete "Turnierkämpfer", wie zum Beispiel der Schneider von Ulm,
mit Ruderbooten aufeinander zu gefahren werden, und versuchen müssen, den jeweils
anderen mit der Lanze vom Boot zu schubsen. Das wird sogar im Fernsehen übertragen.
Was ich abends so mache, könnt Ihr im Night-Teil erfahren. Mein Hobby ist, neben Gestaltung und Ausbau dieser Seite, mein halbwegs regelmäßiger Rollenspielabend mit Freunden, über den man selbstverständlich im Rollenspiel-Teil mehr erfahren kann. Inzwischen habe ich auch das Geocaching für mich entdeckt und latsche mit Freunden und einem GPS-Gerät durch die Stadt und die Natur um kleine "Dosen" zu finden. Auch über meine Heimatinsel Spiekeroog gibt's was zu lesen. Oder zumindest ein paar schöne Fotos...